
Mein Auslandsaufenthalt
Was ist zu tun?
Du überlegst, für eine bestimmte Zeit ins Ausland zu gehen, bist aber noch unsicher. Als Entscheidungshilfe können folgende Fragen hilfreich sein:
- Warum möchte ich ins Ausland gehen? – Geht es mir um Sprache, Kultur, persönliche Entwicklung oder berufliche Chancen?
- Bin ich bereit, längere Zeit von Familie und Freunden getrennt zu sein? – Wie gehe ich mit Heimweh und neuen Situationen um?
- Kann ich mich an andere Lebensweisen, Regeln und Kulturen anpassen? – Bin ich offen für Neues und bereit, meine Komfortzone zu verlassen?
- Wie finanziere ich den Aufenthalt? – Habe ich genug Eigenmittel oder gibt es Förderprogramme / Stipendien?
- Wie wird meine Rückkehr nach einem Jahr aussehen? - Ist es in Ordnung, dass ich dann in einer anderen Klassenstufe lerne?
Du willst eine längere Zeit im Ausland verbringen und weißt noch nicht so recht, was zu tun ist?
- Informiere dich rechtzeitig auf unserer Homepage unter "Stipendienprogramme" und unter "Weitere Informationen", um zu schauen, welche Möglichkeiten des Auslandsaufenthaltes es gibt.
- Solltest du auf andere Weise ins Ausland gehen wollen, z. B. zu Freunden oder Familie, dann tritt mit diesen in Kontakt. Gleiches gilt für andere Organisationen, die Auslandsaufenthalte anbieten.
- Solltest du bei der Suche weitere Hilfe brauchen, dann vereinbare ein Treffen mit Frau Reinhold, der Austauschkoordinatorin der Schule.
Dein Entschluss ins Ausland zu gehen ist (so gut wie) gefasst.
- Halte Rücksprache mit deinem Klassenlehrer / deiner Klassenlehrerin. Dieser Schritt ist v. a. wichtig, wenn du für ein paar Monate in einem Schuljahr weggehst und dann wieder in das gleiche einsteigst.
- Solltest du ein Auslandsjahr nach der 10. Klasse planen, informiere auch Herrn Ahlfeld, unseren Oberstufenberater, darüber.
- Reiche einen "Antrag auf Schulbefreiung" (rechts im Downloadbereich) zusammen mit einer Bescheinigung der ausländischen Schule über die Dauer deines Aufenthaltes bei Herrn Schäfer ein.
- Nach Befürwortung des Antrages erhälst du ein offizielles Beurlaubungsschreiben.
- Wende dich für weitere Fragen oder Beratung an Frau Reinhold.