Profile
für die Klassen 8 - 10
Schülerarbeitswoche
Wichtige Informationen
Die Schülerarbeitswochen (kurz SAW) bieten den Schülerinnen und Schülern des St. Benno-Gymnasiums verschiedene Möglichkeiten des Förderns und Vertiefens. Gemeinsames Lernen wird in anderer Form als dem täglichen Unterricht - in kleineren Lerngruppen, fächerverbindend und fachübergreifend - möglich. Die Schülerinnen und Schüler können Stoffgebiete nachholen oder vertiefen, über den Schulstoff hinaus Wissen erwerben oder sich über Themen zur Berufsfindung informieren.
Die nächste Schülerarbeitswoche findet in der Zeit vom 19.05.2025 - 23.05.2025 statt.
-
Die Voransicht der Kurse beginnnt am Mittwoch, den 30.04.2025, 18:00 Uhr.
Dazu könnt ihr euch hier einloggen, um euch über das Kursangebot zu informieren, euch Beispielstundenpläne zu erstellen und diese zu exportieten bzw. auszudrucken. Sucht euch auch alternative Kurse aus für den Fall, dass ein Kurs schnell ausgebucht ist! Die Passwörter sind die selben, wie zur letzten SAW im Dezember. Beachtet bitte das I und das i , da es hier immer zu Verwechslungen kommt.
-
Die SAW-Wahl beginnt bereits am Sonntag, den 04.05.2025, 20:00 Uhr
Wir haben diese Zeit gewählt, damit z.B. auch Schülerinnen und Schüler, die am Orchester-Probenlager vom 05.05.25 teilnehmen, mit allen anderen gemeinsam wählen können.
LOGIN zum SAWware-System für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums können für die SAW eigene Kursangebote anbieten. Dabei gibt es u.a. folgendes zu beachten:
- Der Kurs kann von maximal einem Kursleiter und einem Assistenten durchgeführt werden.
- Der Kurs muss von einem Lehrer, einer Lehrerin betreut werden, d.h. mit ihnen muss der Inhalt und das Konzept des Kurses vorher abgesprochen werden. Auch sollte die Lehhrhraft zumindest am Anfang des Kurses dabei sein.
- Für die Bewerbung bitte untenstehendes Formular ausfüllen und bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. abgeben. - Für Kursleiter und Assistenten wird ein Zeitfaktor von 1,5 angerechnet (z.B. 2 Stunden mit 3 Stunden.)
Download
Wie auf den Elternabenden erläutert, bietet die SAW verschiedene Möglichkeiten des Förderns und Vertiefens. Gemeinsames Lernen wird in anderer Form als dem täglichen Unterricht möglich: in kleineren Lerngruppen, fächerverbindend und fachübergreifend, mit Themen über den Schulstoff hinaus wie beispielsweise Informationen zur Berufsorientierung oder Themen aus Industrie und Forschung, Fragen aus dem Alltag (z.B. rechtliche Aspekte eines Babysitter-Jobs), Angebote aus dem musisch-künstlerischen oder auch gesellschafts- und geisteswissenschaftlichen Bereich oder beispielsweise auch Kurse zum Üben von Bruchrechnen oder zur Kalligraphie.
Um diese Vielfalt anbieten zu können, sucht die Schule für jede SAW die Unterstützung von Eltern und anderen externen Anbietern.
Wenn Sie schon eine fertige Idee und keine Fragen mehr haben, aber zum ersten Mal als Dozent mitmachen, senden Sie bitte eine Nachricht (Mail oder Schulmanager) an Frau Skyba mit folgenden Informationen:
- kurze Beschreibung des Kursinhaltes
- wenn möglich: Klassenstufe
- geplante Gruppengröße (Minimum/Maximum)
- ggf. entstehende Kosten für den einzelnen Teilnehmer
- benötigter Zeitrahmen
- benötigte Hilfsmittel
- sollte der Kurs nicht in der Schule stattfinden, genaue Angaben über Veranstaltungsort und Wegzeiten
Wenn das Angebot für die SAW passt, erhalten Sie einen Nutzerzugang zur Plattform und können Ihren Kurs selbstständig eintragen.
Wenn Sie schon Erfahrung als Dozent haben, freuen wir uns über ein Kursangebot, das Sie mit Ihren bisherigen Zugangsdaten auf der Plattform eintragen; der Zugang zur Plattform ist hier möglichmit. Bitte senden Sie nach dem Eintragen entweder eine Mail an
Wichtige Dokumente zum Download
- SAW-Leitfaden.pdf
Leitfaden zur Nutzung der SAWware
Betriebspraktikum
„Benno@work” in der 9. Klasse
In der 9. Klasse findet am Benno-Gymnasium das zweiwöchige Betriebspraktikum statt. Dafür ist jedes Jahr der Zeitraum in der letzten Schulwoche vor den Winterferien und in der ersten Woche in den Winterferien vorgesehen.
Weitere Informationen
AGs & Ganztagesangebote
Für eine bestmögliche Förderung individueller Fähigkeiten
Download zu Arbeitsgemeinschaften
Austausch und Auslandsaufenthalt
Lernen, wie die Welt tickt
Lust, hier zu lernen?
Schüler anmeldenLust, hier zu arbeiten?
Stellenangebote