Leitbild
Das St. Benno-Gymnasium steht in einer über 300-jährigen jesuitischen Tradition. Im Nationalsozialismus verboten, wurde es 1991 in Freiheit wieder gegründet. Als bischöfliche Schule folgen wir diesem Leitbild:
- Unsere katholische Schule in der Welt von heute ist eine Schule für alle. Sie öffnet Raum, die Liebe Gottes im Geist des Evangeliums erfahren und leben zu können.
- Unser Bild vom Menschen ist bestimmt durch seine Gottesebenbildlichkeit. Diese gibt ihm Würde, die Freiheit zu handeln und die Verantwortung für die Welt.
- Unsere Schule lebt im Miteinander der gesamten Schulgemeinde. Wir begegnen einander achtsam mit Aufrichtigkeit und mit Offenheit.
- Unser Handeln basiert auf der Ignatianischen Pädagogik und dient der individuellen Persönlichkeitsentfaltung der Jugendlichen. Bildung und Erziehung sind eine Einheit und orientieren sich an unserem Menschenbild, nicht am funktionellen Nutzen.
- Unsere Schule ist eine lernende Gemeinschaft, die sich hohen Maßstäben stellt und das Außergewöhnliche erreichen will. Die regelmäßige Reflexion, insbesondere unseres Miteinanders, ist für uns dabei unverzichtbar.

19. Oktober 2016
Schulprogramm1
Die Erarbeitung unseres Schulprogramms durch die Impulsgruppe ist abgeschlossen. Das Papier wurde am 29.09.2016 vom Schulgemeinderat verabschiedet.
Mitglieder der Impulsgruppe waren:
Schulleitung: Herr Schäfer
Herr Leide
Lehrer: Frau Skyba
Herr Ahlfeld
Herr Schmidt
Schüler: Jarema Abramjuk
Eltern: Herr Dr. Bleyl
Schulwerk: Herr Kirchberg

18. Oktober 2016
Ergebnisse der Schulinspektion 2015
Die Gemeinsame Katholische Schulinspektion (www.gksi.de) begutachtete im Auftrag unseres Schulträgers vom 23. bis 27.03.2015 das St. Benno-Gymnasium. Bereits im Vorfeld des Inspektorenbesuchs mussten umfangreiche Schulunterlagen und Dokumente eingereicht werden. Das Hamburger Inspektorenteam führte Gespräche mit der Schulleitung, Lehrkräften und Mitarbeitern, Schülern sowie Eltern. Während der Schulinspektion fanden 61 Unterrichtsbeobachtungen statt.
Die Inspektoren bescheinigen unserer Schule ein hervorragendes Gesamtergebnis. Positiv hervorgehoben werden insbesondere das Schulklima bzw. Schulleben, das pädagogische Klima im Unterricht, die Schüler- und Elternbeteiligung, die Führungsverantwortung der Schulleitung sowie das Schulmanagement. Natürlich werden uns auch Entwicklungspotentiale aufgezeigt. Sie betreffen u.a. die Unterstützung von aktiven Lernprozessen der Schüler im Unterricht sowie den Bereich der Qualitätssicherung.
Den Endbericht der GKSI finden Sie im internen Bereich der Homepage unter LEITBILD, wenn Sie sich (oben rechts) einloggt haben.