Besinnung & Exerzitien

 Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag

"GEH DEINEN WEG UND SEI GANZ!"

Die Exerzitien haben leider nicht stattgefunden.

 

 Exerzitien für Eltern

Exerzitien für Eltern

Halt an! Wo läufst du hin?

Halt an, wo läufst du hin?
Der Himmel ist in dir!
Suchst du Gott anderswo,
du fehlst ihn für und für!
(Angelus Silesius)

Was haben Glaube und mein Leben miteinander zu tun? Wie gelingt es, beides in den Blick zu nehmen und intensiver zu verbinden? Dazu sollen die sogenannten Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit verhelfen. 

Ein Angebot, dass sich besonders, aber nicht ausschließlich, an die Eltern der Klassenstufe 10 richtet.

Einladung zu Exerzitien im Alltag, einem Weg in der Fastenzeit!
Was haben Glaube und mein Leben miteinander zu tun? Solche und ähnliche Fragen werden immer häufiger gestellt. Exerzitien im Alltag möchten helfen, eine Antwort zu finden Was sind Exerzitien im Alltag?

  • Sie sind Übungen zur Vertiefung des Glaubens mitten im täglichen Leben.
  • Sie sind eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Dabei lerne ich mich selbst besser wahrzunehmen und achtsamer zu werden für alles, was mich umgibt.
  • Sie sind ein Weg, den Schatz in mir zu finden und mit diesem mein Leben zu gestalten.
  • Sie helfen, Gottes Wirken in meinem Leben zu entdecken, damit auch Heilung geschehen kann.
 Besinnungstage

Besinnungstage

Ein besonderes Ereignis für die 10. Klassen

Ein Schwerpunkt für die 10. Klassen sind die Besinnungstage, die in der Karwoche von Montag bis Mittwoch stattfinden.

 Die Besinnungstage sind ein wichtiger Bestandteil des religiösen Lebens in unserer Schule. Sie sollen den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, auf ihr Leben zu schauen und durch den christlichen Glauben Orientierung und Halt zu finden.

Mehrere Themen stehen zur Auswahl. Aus den jeweiligen Angeboten werden Gruppen mit jeweils 16 Schülern zusammengestellt, die in verschiedenen Häusern untergebracht sind. Dieses Jahr sind dies das Jugendhaus Schmiedeberg, das Kloster Wechselburg, die Ferienstätte Naundorf, Liebethal und Rosenthal. Eine Gruppe wird die Kartage – allerdings wird sie wegen der weiten Anfahrt bereits am Freitag starten – im Kloster Sießen verbringen, eine weitere wird pilgernd unterwegs sein. Lehrer und Lehrerinnen unseres Gymnasiums fungieren als Leiter und Begleiter der Gruppen.