Programme zum Schüleraustausch

 Schulinterner Austausch 9. Klasse

Schulinterner Austausch 9. Klasse

In der Klassenstufe 9 werden eine Reihe von internationalen Austauschen und Auslandsfahrten angeboten, die von verschiedenen Fachlehrern unserer Schule vorbereitet und betreut werden. Die Fahrten dauern etwa eine Woche und schließen in der Regel einen Schulbesuch an einer Partnerschule mit ein. Für eine Teilnahme ist auch die Aufnahme des ausländischen Partners beim Gegenbesuch erforderlich. Eine Bewerbung für diese Fahrten ist bei Frau Fassbender einzureichen.

Die persönliche Information mit Lichtbild muss in englischer bzw. französischer Sprache ausgefüllt werden, da wir diese später an die Partnerschule weiterleiten werden. Im Rahmen einer Auswahlsitzung im November werden die TeilnehmerInnen für die Fahrten nach Eignung und jeweils zur Verfügung stehender Anzahl der Plätze ermittelt. Für alle Fahrten finden vorbereitende Elternabende und teilweise auch im Rahmen der SAW Workshops für die teilnehmenden SchülerInnen statt.

Frankreich-Austausch mit dem Lycée Chateaubriand in Rennes, https://www.lycee-chateaubriand.fr der Hauptstadt der Bretagne. Wir werden in Gastfamilien bzw. im Internat untergebracht, unternehmen Exkursionen zum Kloster Mont-St.-Michel und nach St.-Malo und lernen bretonische Traditionen kennen. Der Austausch zielt vorrangig auf SchülerInnen des Französischprofils ab, berücksichtigt aber auch BewerberInnen anderer Profile. (Diese füllen einen Bewerbungsbogen auf Deutsch, nicht auf Französisch aus.) 

  • Rennes in Dresden: 12. - 18. April 2024
  • Dresden in Rennes: 22. - 29. Mai 2024
  • Kosten: 270 € 

Schüler-Begegnung in Polen mit einer Schule aus Brzeg in der Internationalen Begegnungsstätte der Stiftung für Europäische Verständigung in Kreisau (60 km südlich von Breslau). Die deutschen und polnischen SchülerInnen führen ein gemeinsames Projekt aus dem Themenkreis "Interkulturelles Lernen" durch. Die Begenung ist besonders für SchülerInnen geeignet, die ab der 10. Klasse Ponisch lernen möchten.

  • Datum: 6. bis 11. Mai 2024
  • Kosten: n. n. b.
 Schulinterne Austauschprogramme und Internationale Fahrten (2023/24)

Schulinterne Austauschprogramme und Internationale Fahrten (2023/24)

Klassenstufe 9

Alle Informationen dazu finden Sie hier .

Klassenstufe 10

Austausch mit der Atlanta International School (USA) www.aischool.org
Vier bis sechs SchülerInnen der 10. Klasse besuchen in der Regel von Anfang Januar bis Anfang März für ca. acht Wochen den Unterricht der AIS und sind in den USA in Gastfamilien untergebracht. Bewerbung jeweils im September (Anfang Klasse 10).

Auswahlkriterien

  • Leistungen in Englisch und anderen Fächern (SchülerInnen müssen in der Lage sein, im Ausland selbstständig zu kommunizieren und müssen versäumten Stoff nachholen können)
  • soziale Kompetenz (offen, kommunikativ und anpassungsfähig; geeignet als „Botschafter für Schule und Land“)
  • Verpflichtung zur Aufnahme des Gegenbesuches (Sollte eine Unterbringung in der Familie des Bewerbers nicht möglich sein, muss eine anderweitige Unterkunft vermittelt werden.)
  • Wer nach der Klasse 10 einen längeren Auslandsaufenthalt plant oder bereits an Auswahlgesprächen teilnimmt, sollte sich im Sinne der Chancengleichheit nicht für Atlanta bewerben.

Die SchülerInnen bewerben sich zu Beginn der Klasse 10 schriftlich im Umfang von etwa einer Seite um den Austausch. In der von den Eltern unterschriebenen Bewerbung soll die SchülerIn auch auf seine/ihre Motivation für diesen Austausch eingehen. Die Klassenlehrer und Englischlehrer der 10. Klassen, der Mittelstufenbetreuer und der Schulleiter nehmen die Auswahl vor. Die Betreuung des Austausches liegt in den Händen von Frau Fassbender.

Auf die SchülerInnen entfallen nur die Kosten des Fluges und ein Taschengeld. In Atlanta wird kein Schulgeld erhoben. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien. Aus der finanziellen häuslichen Situation der BewerberIn soll den SchülerInnen weder Vorteil noch Nachteil erwachsen; bedürftige SchülerInnen werden bestärkt, die finanzielle Unterstützung des Schulwerkes zu beantragen; SchülerInnen aus finanziell besser gestellten Elternhäusern werden unabhängig von diesen Voraussetzungen hinsichtlich ihrer Eignung geprüft.

Der Gegenbesuch aus den USA erfolgt in der Regel in den Sommermonaten im Umfang von vier bis acht Wochen. Der Austausch ist zu verstehen im Sinne eines Stipendiums, das die Schule vergibt. Bei Verlassen der Schule wird der Auslandsaufenthalt in das Abgangszeugnis eingetragen.

Klassenstufe 11

Austausch mit der Mallya Aditi International School in Bangalore (Indien)
www.aditi.edu.in
Drei oder mehr SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 besuchen in der Regel im Januar und Februar für etwa vier Wochen den Unterricht der Mallya Aditi International School/Bangalore und nehmen dort auch an Exkursionen und anderen Schulaktivitäten teil (z.B. der Graduation Ceremony). Sie wohnen bei indischen Gastfamilien und werden in deren Alltagsleben einbezogen. Eine Woche verbringen die SchülerInnen bei den Jesuiten in Anekal, einer Kleinstadt in der Nähe von Bangalore, und besuchen die Dörfer der Dalith (“Untouchables”) in dieser Gegend.

Auswahlkriterien

  • Leistungen in Englisch und anderen Fächern (SchülerInnen müssen in der Lage sein, im Ausland selbstständig zu kommunizieren und müssen versäumten Stoff nachholen können)
  • soziale Kompetenz (offen, kommunikativ und anpassungsfähig; geeignet als „Botschafter für Schule und Land“)
  • Verpflichtung zur Aufnahme des Gegenbesuches

Ein vorheriger, längerfristiger Auslandsaufenthalt oder Austausch stellt im Gegensatz zu anderen Austauschen keinen Hinderungsgrund dar, denn der Austausch mit Bangalore dient dem Austausch in eine völlig andere Kultur der Schule im Sinne einer Auszeichnung, das ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz verlangt.
Die Auswahl erfolgt über schriftliche Bewerbungen und anschließende Interviewrunden, bei denen Frau Fassbender als Verantwortliche für den Austausch und ggf. die/der begleitende Lehrerin/Lehrer sowie die Oberstufenbetreuerin und der Schulleiter anwesend sind. SchülerInnen, die erst ab Klasse 11 unsere Schule besuchen, werden explizit in die Möglichkeit einer Teilnahme einbezogen. Die Termine werden noch bekannt gegeben. 

Austausch mit der St. Peter Claver Highscool in Dodoma / Tansania
https://www.stpeterclaver.ac.tz/

Seit dem Jahr 2017 baut das St. Benno Gymnasium einen Austausch mit der jesuitischen SPCH in Dodoma auf. Die beiden gegenseitigen Anbahnungsreisen im März und September waren intensiv und erfolgreich, so dass wir für das nächste Jahr einen Austausch für maximal vier SchülerInnen anbieten können. Die Reise wird ca. 18 Tage (abhängig von den Flugterminen) dauern.
Die SchülerInnen werden auf dem Campus der Schule untergebracht sein.
In der Zeit vor Ort werden wir gemeinsam mit den tansanischen SchülerInnen bei verschiedenen Aktivitäten zum Thema CO2-Emission arbeiten, die Region um Dodoma kennen lernen und natürlich auch einen Nationalpark besuchen.

Für die Auswahl der SchülerInnen gelten folgende grundsätzliche Auswahlkriterien:

• gute Kenntnisse in der englischen Sprache (selbstständiges Kommunizieren ist Voraussetzung)
• allgemein gute Leistungen im schulischen Bereich (Versäumte Inhalte müssen selbstständig nachgeholt werden.)
• Verpflichtung zur Aufnahme eines Gastschülers im September
• soziale Kompetenz (offen, kommunikativ und anpassungsfähig; geeignet als„Botschafter für Schule und Land“)

Die Termine werden noch bekannt gegeben.

 tansania2017

 

Anmeldeformular Schulbefreiung

Um eine

SCHULBEFREIUNG FÜR EIN AUSLANDSJAHR

zu beantragen, bitten wir Euch, dieses Formular zu verwenden und eine Kopie der Organisation/Schule beizulegen.

 Stipendienprogramme für einen Schulbesuch im Ausland

Stipendienprogramme für einen Schulbesuch im Ausland

Eine Freistellung für einen Auslandsaufenthalt mit Schulbesuch ist für einen Zeitraum von wenigen Wochen bis zu einem halben Jahr bis einschließlich Klasse 10 oder auch für ein ganzes Schuljahr nach Klasse 9 oder 10 möglich.  

Ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt in Klasse 10 sollte im1. Halbjahr stattfinden, wodurch das Wiedereingewöhnen und ein geregelter Abschluss der Klasse 10 erleichtert werden. Eine Freistellung muss bei der Schulleitung in schriftlicher Form beantragt werden. Bei Freistellung für ein ganzes Schuljahr wird ein ermäßigtes Schulgeld erhoben. Bei kürzeren Freistellungen wird das Schulgeld weiter in voller Höhe entrichtet.

Schulinterne Informationsveranstaltungen über Austauschmöglichkeiten werden im Rahmen der Schülerarbeitswoche (SAW) und spezieller Elternabende durchgeführt. Darüber hinaus findet im St. Benno Gymnasium einmal jährlich eine öffentliche Jugendbildungsmesse zu Schüleraustausch, Praktika, Familienaufenthalten, Sprachkursen und Sozialen Diensten im Ausland statt

Folgende Stipendienangebote sind für unsere Schüler besonders geeignet:

The Dresden Scholars' Scheme: Internatsbesuch in Großbritannien www.dresdentrust.org
Teilstipendien britischer Internate für sächsische Schüler, die für 1 Term (ca. 3-4 Monate) bis 1 Schuljahr eine britische Privatschule besuchen möchten. Die Bewerbungen sind direkt an die Schulen zu richten. Umfang der Stipendien und dementsprechend die verbleibenden Kosten für Unterricht und Unterkunft sind unterschiedlich, liegen aber in der Regel bei ca. 50 Prozent der Gesamtkosten. Zur Zeit bieten 15 Privatschulen jedes Jahr insgesamt 40 Stipendienplätze für Schüler aus Sachsen an. Mehrere unserer Schüler nutzen jedes Jahr diese Stipendienangebote in oder nach der Klassenstufe 10. Informationen über teilnehmende Schulen und Bewerbungsunterlagen unter The Dresden Trust: www.dresdentrust.org. Bewerbungen und Anfragen direkt bei den teilnehmenden britischen Internaten.

Individuelle Austauschprogramme für Schülerinnen und Schüler im sprachlichen Profil (Französisch) der Klassen 9/10:
I. Vorstellung der Programme
II. Bewerbungsverfahren


Das deutsch-französische Jugendwerk www.dfjw.org unterstützt prinzipiell zwei verschiedene Programme:

I. Programme

a) Programm Brigitte Sauzay
Die deutschen Schüler bleiben in der Regel drei Monate (mindestens 84 Tage) in Frankreich und gehen davon mindestens sechs Wochen in den französischen Unterricht. Normalerweise besuchen die französischen Gäste am Ende der 9. Klasse die deutschen Partner, der Gegenbesuch findet dann zu Beginn von Klasse 10 statt. Während ihres Aufenthaltes sind die deutschen Schüler in der Familie ihres Austauschpartners untergebracht und besuchen mindestens sechs Wochen französischen Unterricht.
Im Gegenzug nehmen die deutschen Schüler ihren französischen Partner in ihre Familie auf und besuchen gemeinsam mit ihm die Schule in Deutschland.
Wenn keine privaten Kontakte bestehen, kann ein „correspondant“ über die Internetseite des DFJW gesucht werden. Ein pauschaler Zuschuss zu den Fahrtkosten (ca. 50 %) wird durch das DFJW gewährt.

b) Voltaire-Programm
Das Programm bietet den Schülern die Möglichkeit zu einem sechsmonatigen Aufenthalt in Frankreich. Es wird vom DFJW, in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz und dem französischen Ministère de l’Education, koordiniert und beruht ebenfalls auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit: Der französische Schüler verbringt zunächst von März bis August sechs Monate gemeinsam mit seinem deutschen Auslandspartner in Deutschland (Ende Klasse 9); die deutschen Teilnehmer nehmen anschließend von September bis Februar des darauf folgenden Schuljahres (Klasse 10) am schulischen und familiären Leben der Partner in Frankreich teil.
Auch hier kann eine Partnersuche über die Internetseite des DFJW erfolgen. Dieses gewährt jedem Teilnehmer einen pauschalen Zuschuss zu den Fahrtkosten sowie ein Stipendium von 250 €.

II. Bewerbungsverfahren für den individuellen deutsch-französischen Austausch (Programm Brigitte Sauzay bzw. Voltaire): Deutsch-Französisches Jugendwerk

1. Der/die am Austausch Interessierte der Klasse 9 erstellt eine Bewerbungsmappe (Abgabe vor den Weihnachtsferien, der genaue Termin wird bekanntgegeben):

a) ausführlicher Lebenslauf in französischer Sprache

b) Anschreiben in deutscher oder französischer Sprache, in dem die Motivation für eine Teilnahme am Austausch begründet formuliert wird

d) Unterschrift der Eltern, die ihr Einverständnis zur Teilnahme ihres Kindes erklären und sich gleichzeitig verpflichten, einen französischen Gast zu beherbergen

2. Nach einem mündlichen Auswahlgespräch entscheiden Französisch- und Klassenlehrer sowie Austauschbeauftragte und Schulleiter gemeinsam über eine Teilnahme des jeweiligen Antragstellers; diese stellt eine Form der „Belohnung“ dar, fachliche Qualitäten und soziale Kompetenzen werden hierbei kritisch geprüft (Benachrichtigung des Schülers/der Schülerin bis Mitte Januar)

3. Die Schüler bewerben sich individuell, z.B. über das deutsch-französische Jugendwerk (www.dfjw.org) und benachrichtigen die Schule sofort über Kontakte und konkrete Austauschdaten.

4. Die Fachlehrer der jeweiligen Klasse(n) werden informiert, sodass ein sinnvolles Einbeziehen der französischen Schüler in den Schulalltag erfolgen kann.

5. Der Besuch der französischen Gäste erfolgt am Ende von Klasse 9. Sie bringen sich so gut wie möglich in das Leben der Schulgemeinschaft ein. Darüber hinaus erfolgt eine Einführungsveranstaltung (Austauschbeauftragte und Französischlehrer). Zudem wird ein „Programm“ entwickelt für Zeiten, in denen die Gäste nicht sinnvoll in den jeweiligen Klassen eingesetzt werden können. Dieses führt zu der Anfertigung eines „Endprodukts“ (Film, Power Point o. ä.), für das die französischen Schüler zu einem landeskundlichen Thema arbeiten.

6. Die französischen Schüler erhalten am Ende ihres Aufenthalts eine schriftliche Beurteilung, die an ihre Schule in Frankreich weitergeleitet wird. Eine ebensolche Einschätzung der deutschen Schüler während ihres Frankreichaufenthalts ist erwünscht.

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (USA)
Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages für ein Schuljahr in den USA nach Klasse 9 oder 10. Das erste Bewerbungsformular muss bereits bis Anfang September des Vorjahres eingereicht werden. Jeder Bundestagsabgeordnete wählt im Rahmen des Auswahlprozesses einen Schüler aus seinem Wahlkreis aus, der in die USA gesendet wird. Die Schüler leben in Gastfamilien, werden von einer Austauschorganisation betreut und besuchen eine öffentliche Schule. Das Stipendium übernimmt alle Kosten bis auf Taschengeld. Informationen: www.bundestag.de/dialog/16129/index.html

Im Moment wird das Programm von folgenden Austauschorganisationen betreut, die langjährige Erfahrungen mit Schüleraustausch weltweit haben:

AFS Interkulturelle Begegnungen: www.afs.de

YFU Youth for Understanding: www.yfu.de

Experiment e. V.: www.experiment-ev.de

GIVE: www.give-highschool.de

Partnership International e. V.: www.partnership.de

Rotary Youth Exchange
Die weltweit vertretene Service-Organisation vergibt durch die lokalen Rotary Clubs Stipendien für Schüler, die nach der 10. Klasse ein Jahr lang in einem anderen Land in einer Gastfamilie leben und die Schule besuchen wollen. Etwa 30 Länder beteiligen sich weltweit an diesem Programm. Grundkenntnisse der Landessprache sind erforderlich und die Bereitschaft zur Aufnahme eines Gastschülers wird vorausgesetzt. Da dieses Programm auf Gegenseitigkeit basiert, werden die aufgenommenen Gastschüler wie ein eigenes Kind in die Familie integriert und die jeweilige Gastfamilie übernimmt in der Regel alle Kosten, die vor Ort für die Schule und das alltägliche Leben anfallen. Anfragen sind etwa ein Jahr im Voraus an einen örtlichen Rotary Club zu richten. Mehrere unserer Schüler nehmen jedes Jahr an diesem Austauschprogramm teil. Daneben werden Camps und Sommerferienprogramme ab 16 Jahre für 2-3 Wochen angeboten (Bewerbung ab Januar über einen lokalen Club).
Informationen: www.rotary.de/jugenddienst.de

Lions International
Diese internationale Service-Organisation vermittelt Begegnungen von jungen Leuten im Rahmen von Familienaufenthalten, 4-6 wöchigen Austauschprogrammen und internationalen Jugendcamps während der Sommerferien (ab 16-17 Jahre).
Darüber hinaus werden in Kooperation mit der internationalen Jugendaustauschorganisation YFU drei- und zwölfmonatige Schüleraustauschplätze in Argentinien, Thailand und den USA vermittelt. Die Bereitschaft zur Aufnahme eines ausländischen Jugendlichen ist erwünscht, aber nicht notwendig. Die Bewerbungen erfolgen (im Dezember/Januar) über einen örtlichen Lions Club.
Informationen: www.lionsclubs.org

Auslandsbafög
Für das Auslandsbafög gelten besondere Bestimmungen, so dass eine größere Gruppe von Schülern anspruchsberechtigt ist als beim Inlandsbafög. Je nach Zielland ist eine bearbeitende Behörde eines Bundeslandes zuständig. Zuschüsse im Rahmen von Auslandsbafög betragen bis zu 465,- Euro monatlich für Lebenshaltungskosten, dazu kommt ein einmaliger Reisekostenzuschuss in Höhe von 500,- Euro für Europa bzw. 1000,- Euro weltweit (pauschal). Diese Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.

Weitere Informationen unter www.auslandsbafoeg.de

 Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen

Einmal jährlich findet am St. Benno Gymnasium eine öffentliche Jugendbildungsmesse über Bildungsangebote im Ausland, Schüleraustausch, Sprachkurse, Familienaufenthalte, Sozialdienste etc. statt, bei der man sich an Ständen von Organisationen direkt über deren Angebote informieren kann www.weltweiser.de.

Zahlreiche gemeinnützige und auch kommerzielle Organisationen haben sich auf die Durchführung von Schüleraustauschprogrammen, Sprachkursen und Ferienprogrammen im Ausland spezialisiert, so dass es sich um einen unübersichtlichen Markt handelt.

Einen Überblick gibt die Aktion Bildungsinformation e.V. in Stuttgart, eine gemeinnützig arbeitende Verbraucherschutzeinrichtung in Bildungsfragen, die Broschüren erstellt hat zu folgenden Themen:

  • Schuljahresaufenthalte in den USA
  • Schüleraustausch: Schulbesuch Weltweit
  • Sprachreisen
  • Sprachkurse
  • Lernen und Arbeiten im Ausland

Bestellung und Beratung: info@abi-ev.de
Tel.: (07 11) 22 02 16 30, Fax: (07 11) 22 02 16 40

Der Dachverband gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen informiert und vergibt Stipendien über seine Mitgliedsorganisationen www.aja-org.de:

  • AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
  • Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V.
  • Experiment e.V.
  • Open Door International e.V.
  • Partnership International e.V.
  • Rotary Jugenddienst e.V.

Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.   www.vda-kultur.de entsendet Schüler aus Lateinamerika zum Schulbesuch nach Deutschland in Gastfamilien. Austauschpartner können einen Gegenbesuch absolvieren.

Weitere Informationen und Buchveröffentlichungen z. B.:

www.schueleraustausch.de

www.schueleraustausch.net

Deutscher Fachverband High School e. V.: www.highschool.de

Internate International: www.boarding-school-finder.com

Christian Gundlach/Sylvia Schill: Ein Schuljahr in den USA

Anke-Petra Peters: Higschool USA & Kanada - Ratgeber

Daniel Faltin: Mein Jahr in den USA

Thomas Terbeck: Handbuch Fernweh – Ratgeber zum Schüleraustausch

Thomas Terbeck: Handbuch Weltentdecker – Ratgeber für Auslandsaufenthalte

Bei Programmen in die USA sollte darauf geachtet werden, dass die amerikanische Partnerorganisation eine Akkreditierung (Anerkennung) durch den Council on Standards for International Educational Exchange (www.csiet.org) besitzt, wodurch gewährleistet ist, dass die Betreuung vor Ort und die Koordination gewissen Mindest-standards genügen.

Weiterhin ist zu beachten, dass ein privat organisierter Gastschulbesuch z.B. bei Freunden oder Verwandten innerhalb der EU in der Regel problemlos möglich ist, außerhalb der EU allerdings wegen der jeweiligen Visa- und Aufenthaltsbestimmungen nur kompliziert bis gar nicht zu realisieren ist.

Informationen über Sprachreisen erhält man auch beim FDSV Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter e.V.
Kastanienallee 82, 10435 Berlin, Tel.: (0 30) 78 95 36 40, www.fdsv.de
Sie können auch einen Ratgeber abrufen unter: info@fdsv.de

Informationen über Sprachkurse und Ferienfreizeiten, Au Pair Programme und soziale Dienste auch nach Beendigung der Schule auch unter:

Internationale Freiwilligendienste des Auswärtigen Amtes (für Abiturienten)
www.kulturweit.de

Work and Travel
www.work-and-travel.de

Au Pair
www.aupair-world.net

Praktikum im Ausland
www.prabo.de

Friedensdienst
www.friedensdienst.de

USA-Programme
www.educationusa.de

Informationen des Bundesministeriums
www.wege-ins-ausland.de

Internationale Begegnungen für junge Leute
www.rausvonzuhaus.de

Internationaler Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland
www.ijab.de

Europäisches Jugendportal mit Infos zu Lernen, Freiwilligendienste, Reisen etc.
http://europa.eu.int/youth

Infos über Europa-Programme
www.eurodesk.de

Veranstalter von Jugend- und Sprachreisen
www.reisenetz.org

Deutsch-Britisches Jugendportal
www.ukgermanconnection.org

Sprachschulen weltweit
www.coursefinders.com/de

Sprachschuldatenbank international
www.languageschool.de

Infos zu Sprachreiseveranstaltern
www.sprachkurse-weltweit.de

BundesForum Kinder-und Jugendreisen e.V.
Tel.: 030- 44650410
Fachorganisation für Kinder- und Jugendreisen, die Dachverbände, Träger und Vereine vertritt, die gemeinsame Qualitätskriterien zugrunde legen
www.bundesforum.de

Ferienbörse Völkerverständigung durch Begegnung e.V. in Leipzig
Tel: (0341) 9606736
www.ferienboerse.org

Bundesarbeitsgemeinschaft evangelischer Jugendferiendienste e.V., Hannover
Tel.: (05 11) 1 21 51 65
www.evangelische-ferienfreizeiten.de
www.jugendhilfeportal.de

Bundesarbeitsgemeinschaft katholischer Jugendferienwerke, Düsseldorf
Tel.: 0211-4693-161
www.jugendhaus-duesseldorf.de